Seelsorgerinnen und Seelsorger begleiten in traumatischen Lebenssituationen
Wenn der Pieper geht, kommt es auf Besonnenheit und konzentriertes Handeln an. Denn dieser Alarm signalisiert der oder dem diensthabenden Notfallseelsorger*in, dass ein Mensch akut Hilfe und Beistand benötigt. Manchmal handelt es sich um einen Verkehrsunfall, bei dem jemand plötzlich zu Tode gekommen ist. Aber auch mitplötzlichem Kindstod, Wohnhausbränden, Gewaltverbrechen oder der Überbringung einer Todesnachricht zusammen mit Polizisten muss die ökumenische Notfallseelsorge Northeim umgehen, die 1998 gegründet wurde und derzeit aus 18 Personen im Landkreis Northeim besteht.
Am Sonntag, 4. Juni, ab 16 Uhr soll das 25-jährige Jubiläum mit einem Jubiläums- und Retter-Gottesdienst in der St. Johannis-Kirche in Uslar gefeiert werden. Es predigt Superintendent Jan von Lingen.
Einen Eindruck vom Team und von der Arbeit der Notfallseelsorge Northeim können sich Interessierte beim Jubiläum am 4. Juni verschaffen. Nach dem Gottesdienst ist noch ein Zusammensein vorgesehen. Dabei können einige moderne Einsatzfahrzeuge bestaunt werden. Für Essen und Trinken wird durch die Freiwillige Feuerwehr Uslar gesorgt sein.
Wenn der Pieper geht, kommt es auf Besonnenheit und konzentriertes Handeln an. Denn dieser Alarm signalisiert der oder dem diensthabenden Notfallseelsorger*in, dass ein Mensch akut Hilfe und Beistand benötigt. Manchmal handelt es sich um einen Verkehrsunfall, bei dem jemand plötzlich zu Tode gekommen ist. Aber auch mitplötzlichem Kindstod, Wohnhausbränden, Gewaltverbrechen oder der Überbringung einer Todesnachricht zusammen mit Polizisten muss die ökumenische Notfallseelsorge Northeim umgehen, die 1998 gegründet wurde und derzeit aus 18 Personen im Landkreis Northeim besteht.
Am Sonntag, 4. Juni, ab 16 Uhr soll das 25-jährige Jubiläum mit einem Jubiläums- und Retter-Gottesdienst in der St. Johannis-Kirche in Uslar gefeiert werden. Es predigt Superintendent Jan von Lingen.
Einen Eindruck vom Team und von der Arbeit der Notfallseelsorge Northeim können sich Interessierte beim Jubiläum am 4. Juni verschaffen. Nach dem Gottesdienst ist noch ein Zusammensein vorgesehen. Dabei können einige moderne Einsatzfahrzeuge bestaunt werden. Für Essen und Trinken wird durch die Freiwillige Feuerwehr Uslar gesorgt sein.