Ein kurzer Überblick

Quelle: St. Johannis Uslar
Regionaler Konfi-Kurs der Kirchengemeinden St. Johannis Uslar, St. Vitus Schoningen, St. Martini Bollensen, St. Georg Volpriehausen, der Christusgemeinde Bodenfelde, der Christopherusgemeinde Wahmbeck und der Martin-Luther-Kirchengemeinde Schönhagen.

Konfirmation - Mehr als nur ein "Ja" zum Glauben!

Konfirmation - Mehr als nur ein "Ja" zum Glauben!

 1. Finde deine Antworten
Im Konfirmandenkurs geht es nicht darum, Texte auswendig zu lernen. Vielmehr kannst du deine eigenen Fragen stellen, über Gott und die Welt diskutieren und deinen ganz persönlichen Glauben entdecken. 

2. Entdecke neue Seiten an dir
Der Konfirmandenkurs ist wie ein Abenteuer. Du wirst neue Leute kennenlernen, spannende Erfahrungen machen und vielleicht sogar Seiten an dir entdecken, die du noch gar nicht kanntest.

3. Werde Teil einer coolen Community
In der Gruppe seid ihr alle zusammen unterwegs. Ihr könnt euch austauschen, gegenseitig unterstützen und gemeinsam Spaß haben. So entsteht eine starke Gemeinschaft, in der jeder willkommen ist.

4. Erlebe unvergessliche Momente
Freizeiten, Ausflüge, Projekte - im Konfirmandenkurs gibt es viele unvergessliche Momente, die dich dein Leben lang begleiten werden.

5. Gestalte deine Zukunft mit
Die Konfirmation ist ein wichtiger Schritt in deinem Leben. Du übernimmst Verantwortung für deinen Glauben und kannst in der Gemeinde mitwirken und mitbestimmen.

6. Lass dich überraschen
Der Konfirmandenkurs ist mehr als du denkst. Er kann dein Leben bereichern, dir neue Perspektiven eröffnen und dich auf deinem Weg begleiten.

Die 5 Pflichtbausteine der Konfirmandenzeit:

Baustein 1: Kennenlernfreizeit in Einbeck
Diese Freizeit ist ein ganz wichtiges Element des Konfi-Kurses, denn erst hier lernen sich die Konfis richtig kennen. Beim gemeinsamen Essen, Reden, Spielen und Übernachten wächst die Gruppe zusammen und erarbeitet nebenbei wichtige Themen - mit viel mehr Zeit und Möglichkeiten als im normalen Konfi-Unterricht. 
Baustein 2: Der Konfirmandenunterricht
Der Unterricht beginnt im Mai. Er findet alle 4 Wochen als Blockveranstaltung mit allen Konfis der Region im Ev. Gemeindehaus Uslar, Kreuzstraße 5, statt – in der Regel von 15:30–18:30 Uhr. 

Der Unterricht wird von einem Team erteilt, bestehend aus mehreren Pastor:innen und jugendlichen Mitarbeiter:innen. 

Folgende Themen werden wir behandeln:
  • Das Abendmahl
  • Die Bibel und Jesus
  • Der Gottesdienst, Gebet und Vaterunser
  • Trinität am Glaubensbekenntnis erklärt
  • Das Kirchenjahr
  •  Tod und Sterben / Auferstehung
  • Die 10 Gebote
  • Diakonie
  •  Die Taufe

Sie finden alle wichtigen Termine auch hier und im  Terminkalender der KonApp. Im Krankheitsfall melden Sie Ihr Kind bitte telefonisch oder per Mail im Pfarrbüro Uslar ab (siehe Kontakt).
 
Baustein 3: Gottesdienstbesuche
Die Konfis sollen bis zur Konfirmation 24-mal einen Gottesdienst besucht haben. Sie sollen ihre Gemeinde kennenlernen und eine wichtige Veranstaltung dieser Gemeinschaft ist der Gottesdienst. Anfangs mag es fremd sein, aber das ist vollkommen normal. Wer zum ersten Mal ein Fußballspiel sieht, wird die Regeln auch nicht auf Anhieb verstehen.
 
Die Gottesdiensttermine Ihrer Kirchengemeinde finden Sie auf den Internetseiten und in den Gemeindebriefen sowie in der Tageszeitung. Besonders beliebt bei den Konfis sind die Jugendgottesdienste der Ev. Jugend in der Johannis-Kirche. Sie finden meistens am letzten Sonntag des Monats um 18 Uhr statt.

Baustein 4: KonfiTage
Eine spannende Zeit mit viel Action, Kreativität, Teamarbeit, Show, Spaß, Besinnung und unvergesslichen Momenten. Diese Freizeit wird vom Kirchenkreisjugenddienst organisiert und begleitet.
Weitere Infos

Baustein 5:  Vorstellungsgottesdienst
Vor der anstehenden Konfirmation stellen sich die Konfis in einem Gottesdienst der Gemeinde vor. Sie sind aktiv an der Gestaltung und Durchführung des Gottesdienstes beteiligt und bereiten diesen gemeinsam im Rahmen eines Aktionstages vor.