Diakonisches Werk Leine-Solling
150 € für Schulbedarf reichen nicht!
Schüler, die z.B. SGB II beziehen, erhalten über das Bildungs- und Teil-habepaket für Schulmaterial und z.B. Kopierkosten pauschal im August 100,00 € und im Februar 50,00 € gezahlt. Dass damit der gesamte Schul-bedarf nicht zu decken ist, wissen nicht nur die Eltern, sondern erkennen auch immer mehr Gerichte an. Ein Jobcenter verpflichtet, die Kosten für nicht ausleihbare Schulbücher und Arbeitshefte zu übernehmen.In den aktuellen Zeiten der Corona-Krise sind viele Schulen geschlossen bzw. ist das Unterrichtsangebot mit der Folge reduziert, dass die Schüler zu Hause lernen müssen. Dabei ist das Internet ein wichtiges Kriterium, um den neuen Schulalltag meistern zu können. Deshalb ist darauf hinzuweisen, dass auch die Kostenübernahme für hochpreisige Geräte (PC oder Tablet) durch die Jobcenter möglich ist, wenn in den Familien keine entsprechende Ausstattung vorhanden ist.Es ist daher anzuraten, solche Bildungskosten zusätzlich zum Regelbedarf und dem Bildungs- und Teilhabepaket - vor der Anschaffung - formlos bei dem Jobcenter zu beantragen.Es ist dabei jedoch die Notwendigkeit des Schulbedarfs und der anfallenden Kosten durch die Schule schriftlich nachzuweisen. Unterstützung bei der Durchsetzung dieser Ansprüche erhalten Sie kostenfrei durch das Diakoni-sche Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Leine-Solling. Evtl. erforderliche Widerspruchs- oder Klageverfahren werden durch den Kooperationsanwalt Holger Renner (Tel.: 0157-39444877) betrieben und können, wenn die Voraussetzungen der Beratungs- und Prozesskostenhilfe vorliegen, kostenfrei für die Betroffenen durchgeführt werden.
Projekt „Uslar hilft Uslar“
Auch im Zuge der Lockerungen bleibt das Projekt „Uslar hilft Uslar“ zur Nachbarschaftshilfe. Es geht darum ältere, chronisch kranke oder immun-geschwächte Bürger und Bürgerinnen in diesen Zeiten zu schützen und ihnen zu helfen. Gerade Alleinstehende oder Menschen, deren Familien weiter weg wohnen, brauchen nun die Hilfe aus der Nachbarschaft oder von Menschen vor Ort. Diese Hilfe koordiniert und begleitet das Diakonische Werk Leine-Solling in Zusammenarbeit mit der Ev. Jugend Leine-Solling und der Ev.-luth. St. Johannis Kirchengemeinde.
Den Bürger und Bürgerinnen, die Ihre Hilfe anbieten, sei recht herzlich gedankt. Menschen, die ihre Hilfe für Erledigungen und Einkäufe anbieten möchten, können dies weiterhin per Mail an stadt@uslar.de tun.
Hilfe und Beratung in Notlagen
Das Diakonische Werk Leine-Solling ist auch in diesen Zeiten eine erste Anlaufstelle für Probleme jeglicher Art. Wir bieten Informationen und Unterstützung in Krisen- und Notsituationen. Durch Gespräche suchen wir mit ihnen nach Lösungen, wenn sie sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden. Darüber hinaus informieren wir über Hilfsangebote vor Ort. Ansprechpartnerin ist Melanie Schmidt (Kirchenkreissozialarbeiterin). Außerdem können Sie ihre sozialrechtlichen Ansprüche (z.B. ALG II, Kinderzuschlag, Wohngeld, Sozialhilfe) klären und sich beraten lassen. Dies übernimmt unser Kooperationsanwalt Holger Renner. Informationen, Beratung und Begleitung bei Verschuldung bietet Dipl. Sozialpädagoge Rolf Behn. Derzeit finden die Beratungen telefonisch und per Mail statt. Persön-liche Beratungen können voraussichtlich ab Juni unter den Hygiene-bedingungen wieder stattfinden.
Sekretariat
Kreuzstraße 10, 37170 Uslar
Sabine Houseman
Öffnungszeiten: montags, mittwochs und donnerstags von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Sabine Houseman
Öffnungszeiten: montags, mittwochs und donnerstags von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
- Telefon: 05571 / 92 41 11
- Fax: 05571 / 92 41 16
Kirchenkreissozialarbeit und Forum KINDERarMUT
Melanie Schmidt
Terminvereinbarung: Termine nach Absprache
Terminvereinbarung: Termine nach Absprache
- Telefon: 05571 / 92 41 12
- E-Mail: melanie.schmidt@leine-solling.de
- Homepage Forum: www.forumkinderarmut-uslar.de
Weitere Informationen zu Schülerbeihilfen für Familien mit geringem Einkommen,Familienerholungsmaßnahmen oder Aktionen des Forums KINDERarMUT erhalten Sie unter der Telefonnummer 05571 / 92 41 12 und zu den Öffnungszeiten des Sekretariats.
Flyer_Schülerhilfen.pdf
Flyer_Schülerhilfen.pdf
Sozialrechtliche Beratung
Rechtsanwalt Holger Renner
Beratungen: donnerstags von 08:00 – 16 Uhr
Beratungen: donnerstags von 08:00 – 16 Uhr
- Telefonische Durchwahl: 05571/924112
Terminvereinbarung: montags, mittwochs, donnerstags v. 10 :00 – 13:00 Uhr
- Telefon: 05571 / 92 41 11
Schuldnerberatung
Leonhardt Driehorst
Terminvereinbarung: montags, in der Telefonsprechstunde von 10:00 – 12:00 Uhr sowie zu den Sekretariatsöffnungszeiten
Terminvereinbarung: montags, in der Telefonsprechstunde von 10:00 – 12:00 Uhr sowie zu den Sekretariatsöffnungszeiten
- Telefon: 05571 / 92 41 13
- E-Mail: rolf.behn@leine-solling.de
Hospizgruppe Uslar und AUDEA
Annette Hartmann
Gerhard-Hauptmann-Str. 10, 37170 Uslar
Terminvereinbarung nach Absprache
Gerhard-Hauptmann-Str. 10, 37170 Uslar
Terminvereinbarung nach Absprache
- Telefon: 05551/915833
- E-Mail: annette.hartmann@leine-solling.de
- Homepage: www.zwanzig-minuten.de
Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH
Suchthilfe
Termine nach Vereinbarung
Termine nach Vereinbarung
- Telefon: 05551 / 908206-0